BLICK:PUNKT-Beratungsstelle
Wir bringen die richtigen Menschen zusammen.
Wir informieren, beraten und helfen.
Zum Beispiel beim Auszug von Zuhause.
Oder bei Problemen: Auf der Arbeit oder
im Privatleben. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

pw-blickpunkt
© Adobestock | Halfpoint © Adobestock | Halfpoint
Wir sind Ansprechperson für Menschen mit Behinderung und ihre Familien, Angehörige und gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der pw° aber auch für Mitarbeitende aus anderen Einrichtungen.
Unsere Themen
- Aggression und Gewalt
- Teilhabe an der Gesellschaft
- verschiedene Kulturen
- Wohnen
- Partnerschaft, Sexualität und Identität
- Ernährung und Gesundheit
- Finanzierung und persönliches Budget
- Fachtage und Kurse für Werkstattbeschäftigte
- Deeskalationstrainings für Fachkräfte
Im Notfall
- Beraten wir Sie, damit Sie Krisen früh erkennen.
- Erarbeiten wir mit Ihnen einen Krisen-Plan.
- Kümmern wir uns um die Nachsorge von allen an der Krise Beteiligten.
- Kommen wir auch zu Ihnen, damit wir so schnell wie möglich helfen können.
Gut vernetzt
Wir arbeiten mit verschiedenen Vereinen in Frankfurt zusammen.
Zum Beispiel mit:
Komm Ambulante Dienste e.V.
Lebenshilfe Frankfurt e.V.
IB-Behindertenhilfe Frankfurt
Caritasverband Frankfurt e.V.
BLICK:PUNKT arbeitet auch mit vielen Fachleuten zusammen:
Zum Beispiel mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten und mit pro familia.
Kontakt

Miriam Liebetanz
Beratungsstelle BLICK:PUNKT
Oberfeldstraße 11
60439 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 57 00 27 82
Im Notfall: 0162 – 399 19 82
E-Mail: blickpunkt@pw-ffm.de
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
sowie nach Absprache.
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch bei uns
einen Termin.
Unsere Beratung ist immer vertraulich.
Das heißt, wir erzählen Ihre Probleme
und Fragen nicht weiter.