Praktika
Einfach mal ausprobieren!
Unsere vielen unterschiedlichen Aufgabenbereiche ermöglichen vielfältige praktische Erfahrungen und bieten Orientierung auf dem Weg der beruflichen Entscheidungen.

pw-praktikum
©Adobestock | yanlev
Um sich schon zu Schulzeiten zu orientieren, ob eine Ausbildung oder ein Studium in den Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe das Richtige ist, sind Praktika bei uns eine ideale Möglichkeit, um diverse Tätigkeitsbereiche kennen zu lernen. Auch für diejenigen, die bereits eine Ausbildung in einem sozialen oder gesundheitsbezogenen Beruf (z. B. als Heilerziehungspfleger:in) absolvieren, bieten wir Praktikaplätze in unseren Einrichtungen an.
Praktika für Schüler:innen
Früh orientiert sich! Erleben, was in einer Werkstatt für behinderte Menschen oder einer Tagesförderstätte passiert. Wir bieten einen breiten Blickwinkel auf soziale und gesundheitsbezogene Berufe.
Pflicht- und Berufspraktika für Auszubildende
In vielen Ausbildungsberufen wie z. B. Staatlich anerkannte:r Heilerziehungspfleger:in, Staatlich anerkannte:r Sozialassistent:in oder Staatlich anerkannte:r Erzieher:in sind, je nach Ausbildungsmodell, Praktika von unterschiedlicher Dauer erforderlich. Bei uns kannst du dein theoretisches Wissen unter Anleitung in die Praxis umsetzen. Gerne auch im Rahmen eines einjährigen Berufspraktikums (Anerkennungspraktikum).
Praktika für Studierende
Bei uns kannst du Pflichtpraktika, z. B. innerhalb des Studiengangs Soziale Arbeit, absolvieren.
Allen Auszubildenden und Praktikant:innen stehen erfahrene Begleiter:innen zur Seite. Abhängig von Art und Dauer des Praktikums zahlen wir eine Praktikumsvergütung bzw. einen Auslagenersatz.
Sei dabei!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über die Initiativbewerbungen.
Bitte teile uns in deiner Bewerbung mit, ob du dich für einen bestimmten Bereich, eine bestimmte Einrichtung oder Art von Tätigkeit interessierst.
Kontakt

Natalie Klein
Fortbildung & Qualifizierung
Christa-Maar-Straße 2
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 95 80 26 – 163
Fax: 069 / 95 80 26 – 129
E-Mail: fortbildung@pw-ffm.de