Ziele für den Beruf finden
Im Berufsbildungsbereich (kurz: BBB) lernen Sie verschiedene Berufsfelder kennen.



In 2 Jahren zum Ziel
Ihre berufliche Qualifizierung dauert 2 Jahre.
In diesen 2 Jahren arbeiten Sie
und Sie gehen zu einer Berufsschule.
Sie lernen alles Wichtige,
was Sie für Ihre spätere praktische Arbeit wissen müssen.
Der Bildungsbegleiter hilft
Der Bildungsbegleiter ist eine persönliche Ansprechparterin oder
ein persönlicher Ansprechpartner in der Werkstatt.
Mit dem Bildungsbegleiter besprechen Sie Ihre Fragen und beruflichen Ziele.
Zum Beispiel:
- Was kann ich gut?
- Was macht mir Spaß?
- Wo möchte ich arbeiten?
- Welche Praktika kann ich machen?
- Wo brauche ich noch Unterstützung?
Persönlich weiter kommen
Im BBB lernen Sie viel Neues.
Neben den beruflichen Inhalten sprechen wir mit Ihnen auch darüber:
- Selbständigkeit
- Wie man damit umgeht,
wenn es Probleme oder Streit gibt
Wir helfen Ihnen dabei, persönlich weiter zu kommen und eigene Entscheidungen zu treffen.
Theorie und Praxis
Der theoretische Teil Ihrer Ausbildung findet in der Berufsschule statt.
Der praktische Teil der Ausbildung findet in der Werkstatt
oder auch in Betrieben außerhalb der Werkstatt statt.
Dazu gehören Kurse und Unterweisungen.
In diesen Berufsfeldern bilden wir berufsnah aus:
- Fertigung
- Aktenvernichtung
- Hauswirtschaft
- Hausservice
- Büroservice
- Schreinerei
- Garten- und Landschaftsbau
- Montage
- Service in sozialen Einrichtungen,
zum Beispiel in Kindertagesstätten.
Abschluss mit Zertifikat
Wir arbeiten mit Ausbildungs-Rahmenplänen:
- sie sind den Lehrplänen anerkannter Ausbildungebrufe ähnlich.
- sie werden auf Ihre Interessen und Wünsche abgestimmt.
- sie helfen Ihnen, eine berufsnahe Ausbildung zu bekommen,
die am Ende mit einem Zertifikat der Praunheimer Werkstätten abgeschlossen wird.
Kontakt
Praunheimer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Fachbereich Berufliche Bildung
Andreas Unkelbach
Christa-Maar-Straße 2
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 95 80 26 - 153
Mobil: 0175 - 577 80 35
Fax: 069 - 95 80 26 - 129
Andreas Unkelbach eine E-Mail schreiben
Flyer: Berufsbildungsbereich.pdf (304 KB)
PDF Download