Arbeiten im Betrieb
Ihr Arbeitsplatz ist in einem Betrieb außerhalb der Werkstatt.



Betriebsintegrierte Beschäftigung (kurz: BiB) heißt:
- Sie arbeiten in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
- Sie bekommen in dieser Zeit Unterstützung von Fachkräften aus der Werkstatt
Vorbereitung fürs Praktikum
In jeder Werkstatt bereiten wir alle Interessentinnen und Interessenten
auf ein Praktikum vor.
Darüber sprechen wir gemeinsam:
- wie man eine Bewerbung schreibt
- wie ein Vorstellungsgespräch abläuft
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- wie man damit umgeht,
wenn es Probleme oder Streit gibt
über Ihre Erfahrungen in den Betrieben.
1. Schritt: Ein Praktikum
Ein Praktikum dauert mehrere Wochen. So lernen Sie die Arbeit im Betrieb kennen.
Während des Praktikums prüfen wir mit Ihnen gemeinsam, ob der Arbeitsplatz:
- für Sie geeignet ist
- Ihren Interesse entspricht.
2. Schritt: Der Vertrag
Wenn Sie und der Betrieb mit der Arbeit zufrieden sind, können Sie nach Ihrem Praktikum einen Beschäftigungs-Vertrag bekommen. Das heißt:
- Sie arbeiten in dem Betrieb weiter.
- Sie bleiben aber während dieser Zeit bei der Werkstatt beschäftigt.
Das heißt:
Sie können jederzeit auch wieder in die Werkstatt zurück, wenn Sie das möchten.
Oder wenn das mit dem Betrieb so besprochen wurde.
Das steht im Vertrag
Den Beschäftigungs-Vertrag schließen Sie mit der Werkstatt und dem Betrieb.
Darin steht zum Beispiel:
- an welchen Tagen Sie arbeiten
- wie lange Sie täglich arbeiten
- was zu Ihren Aufgaben gehört
- wie viel Sie verdienen
- wie viel Urlaub Sie haben
- wie Sie versichert sind
Festanstellung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Es gibt auch die Möglichkeit,dass Sie der Betrieb fest anstellt.
Das heißt:
- Sie arbeiten in dem Betrieb weiter.
- Sie schließen den Arbeitsvertrag aber nur mit dem Betrieb.
Sie sind dann nicht mehr bei der Werkstatt beschäftigt.
Kontakt
Praunheimer Werkstätten gGmbH
Fachdienst berufliche Integration
Esther Koch
Geschäftsstelle
Christa-Maar-Straße 2
60488 Frankfurt
Telefon: 069 - 95 80 26 - 154
Mobil: 0170 - 900 56 95
Fax: 069 - 95 80 26 - 235
Esther Koch eine E-Mail schreiben
Flyer: Arbeiten im Betrieb (665 KB)
PDF Download