Angehörige und rechtliche Betreuer: Mitwirken im Beirat
In unseren Wohnanlagen und Werkstätten gibt es viele ehrenamtlich engagierte Angehörige und rechtliche Betreuer von Menschen mit Behinderung, die bei der pw° leben oder arbeiten.
In einem der Beiräte der Wohnanlagen und Werkstätten mitzuwirken, ist eine Möglichkeit davon.
Zu den Aufgaben der Angehörigen- und Betreuerbeiräte gehört, Vorschläge, Anregungen und Empfehlungen auszusprechen, was in den Einrichtungen verbessert werden kann.
Dazu werden die Beiräte von der jeweiligen Leitung regelmäßig über Entwicklungen und Veränderungen unterrichtet. Als vertrauensvolle Ansprechpartner sind die Beiräte beratend und unterstützend tätig und vermitteln zwischen den unterschiedlichen Schnittstellen in Werkstätten und Wohneinrichtungen.
In den Werkstätten befasst sich der Beirat zum Beispiel mit Fragen zu:
• Werkstattordnung
• arbeitsbegleitenden Maßnahmen
• Beschäftigungsverträge
• Entgeltzahlung.
In den Wohnanlagen befasst sich der Beirat zum Beispiel mit Fragen zu:
• personellen Veränderungen in der Einrichtung
• geplanten Freizeitmaßnahmen und Veranstaltungen
• Unfall- und Gesundheitsschutz
• Hausordnung.
Kontakt
Haben Sie Fragen, oder sind Sie an der Mitwirkung interessiert?
Sprechen Sie uns an!
Kontakt zu den jeweils Vorsitzenden erhalten Sie leicht über die Einrichtungsleitungen, bzw. Vorsitzenden der jeweiligen Räte:
Werkstatt Fechenheim:
Ansprechpartnerin: Barbara Ledig (Vorsitzende)
Barbara Ledig eine E-Mail schreiben.
Telefon: 069 - 63199854
Werkstätten:
wfbm-fechenheim@pw-ffm.de
wfbm-praunheim@pw-ffm.de
wfbm-hoechst@pw-ffm.de
Wohnanlagen:
wh-praunheimer-muehle@pw-ffm.de
wh-starkenburger@pw-ffm.de
wh-bonames@pw-ffm.de
wh-herbesthaler@pw-ffm.de